Meldungen aus dem Bereich Rastatt, Murgtal
Ruhrstr. - 27.04.2015Meldungen aus dem Bereich Rastatt, Murgtal
Rastatt - Leichtsinn mit Folgen
Ob lediglich eine kurze Unaufmerksamkeit oder der Leichtsinn einer
Fahrzeugbesitzerin einen bislang unbekannten Dieb zu seiner Tat am
Sonntagnachmittag animierte bleibt unklar. Fest steht, dass der
Langfinger durch ein halb geöffnetes Fenster in den Innenraum eines
an
Ruhrstraße abgestellten Autos gelangte. Dort ´schnappte´ er sich
eine sichtbar abgelegte Handtasche und suchte dann das Weite. Der
Diebstahlschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Elchesheim-Illingen - 3 000 Euro Schaden nach Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Sonntagabend zwischen 18
Uhr und 20 Uhr einen in der Flößerstraße geparkten Opel Zafira
beschädigt. Um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 3 000 Euro
scherte sich der Unfallverursacher nicht. Von ihm fehlt bislang jede
Spur. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt haben die Ermittlungen
aufgenommen.
Gaggenau - Perfektes Zusammenspiel
Dem perfekten Zusammenspiel zwischen Mensch und Technik ist es zu
verdanken, dass ein häuslicher Unfall am Sonntagnachmittag
weitestgehend glimpflich verlief. Um 16.40 Uhr registrierte ein
Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Willy-Brandt-Straße nicht
nur das laute Signal eines Rauchmelders. Auch bereits aus den Ritzen
der Eingangstür der benachbarten Wohnung austretender Qualm ließ
nichts Gutes vermuten. Ohne Umschweife und im Bewusstsein der
drohenden Gefahr, gelang es dem aufmerksamen Nachbar über den
ebenerdig gelegenen Balkon in die verrauchte Unglückswohnung zu
gelangen und den nahezu zeitgleich eintreffenden Rettungskräften von
DRK und Feuerwehr Gaggenau die Wohnungstür von Innen zu öffnen. Wie
sich herausstellte zur rechten Zeit - der betagte Wohnungsinhaber war
bei dem Versuch angebranntes Essen vom Herd zu räumen so schwer
gestürzt, dass er dem weiter schwelenden Geschehen hilflos ausgesetzt
war. Ihm konnte dank des beherzten Einschreitens seines 26 Jahre
alten Nachbarn noch rechtzeitig geholfen werden. Der 76-Jährige wurde
nach erster Behandlung eines Notarztes vor Ort zur Beobachtung ins
Klinikum Rastatt gebracht. Die Wohnung des Seniors bleibt nach guter
Belüftung bewohnbar. Der Sachschaden dürfte sich in Grenzen halten.
/pb
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/