Meldungen aus dem Bereich Rastatt - Murgtal
Richard-Strauß-Str. - 11.08.2015Rastatt - Ampelanlage beschädigt
Nicht bemerkt oder einfach ignoriert hatte der Fahrer eines
holländischen Sattelzuges am Montagabend einen Unfall auf der
Nordwestumgehung. Der Fahrer des Gespanns beschädigte an der Kreuzung
beim Linksabbiegen auf die B36 mit seinem linken hinteren
Planenaufbau die Ampelanlage , sowie ein Verkehrszeichen "Rechts
vorbei fahren". Der Lkw war um 19.40 Uhr aus dem Tunnel der L 77A von
Rastatt-Rheinau in Richtung Karlsruhe unterwegs. Nach den
Beschädigungen in Höhe von etwa 1500 Euro entfernte er sich unerlaubt
von der Unfallstelle. Der holländische Sattelzug hatte einen
schwarz-orange-farbenen Planenaufbau. Die Polizei Rastatt sucht
weitere Zeugen, die Angaben zu der Unfallflucht machen können.
Telefon 07222/761-120.
Rastatt - Mit mehreren Gaskochern hantiert
Die berechtigte Sorge über einen möglichen Brand veranlasste eine
Frau am Montagmittag kurz vor 14 Uhr die Polizei zu informieren.
Aufgrund der Trockenheit in der Parkanlage der
Richard-Strauß-Straße
wurde die Anruferin auf die Kochzeremonie der vier Touristen
aufmerksam. Mit mehreren Gaskochern waren die vier Touristen aus dem
mittleren Osten dabei, sich eine größeres Mittagessen zuzubereiten.
Die kontrollierenden Beamten vom Revier in Rastatt gaben den
Durchreisenden nach der Kontrolle den Hinweis, das Kochen auf den
nahegelegenen Campingplatz zu verlagern. Dieser Aufforderung kamen
die Männer nach.
Rastatt - Blitzeinbruch
Am Dienstagmorgen um 4.46 Uhr wurde über Notruf ein Einbruch in
ein Bistro in der Kaiserstraße gemeldet, bei dem der dunkel
bekleidete Einbrecher gerade mit einem schwarzen Roller in Richtung
Badener Brücke geflüchtet sei. Als die Polizei nur eine Minute später
am Objekt eintraf, bemerkten die Beamten schon bei der Vorbeifahrt
die zersplitterte Fensterscheibe und fahndeten sofort nach dem
Rollerfahrer. Bei der anschließenden Überprüfung des Bistros
gemeinsam mit dem Inhaber war schnell klar, dass eine Fensterscheibe
im vorderen Bereich eingeschlagen und zwei Spielautomaten
aufgebrochen worden sind. Der Einbruch dauerte nur wenige Minuten,
die Höhe des Schadens und des Diebesgutes liegt bei mehreren hundert
Euro. Zeugen die kurz vor dem Einbruch gegen 4.30 Uhr im Bereich der
Kaiserstraße ein oder zwei Personen mit einem dunklen Roller und nach
dem Einbruch gegen 4.46 Uhr eine dunkelbekleidete Person mit einem
schwarzen Roller von der Kaiserstraße Richtung Badener Brücke in
unbekannte Richtung bemerkt haben und nähere Angaben zu den Personen
oder dem Roller machen können, werden gebeten sich mit dem
Polizeirevier in Rastatt unter Telefon 07222/761-120 in Verbindung zu
setzen.
Gaggenau - Exhibitionist gefasst
Nachdem ein älter Mann am Gaggenauer Bahnhof durch das Öffnen
seiner Hose und das Zeigen der Genitalien Aufsehen erregte, wurde er
durch die Beamten vom Revier Gaggenau aus dem Bahnhof geführt. Gleich
zwei Männer und vorbeilaufende Kinder wurden zwischen 18 Uhr und
18.30 Uhr auf den Rentner, der auf einer Bank saß, aufmerksam und
alarmierten die Polizei. Die Beamten brachten den alkoholisierten,
amtsbekannten Mann nach Hause. Eine Anzeige wegen exhibitionistischer
Handlung folgt.
Gernsbach - Hundehalter wollte helfen und wurde verletzt
Eigentlich wollte ein Hundehalter nur helfen, als er am Bachgarten
mit seinem Vierbeiner spazieren ging. Er vermutete bei dem
entgegenkommenden Hund einen kleinen Ausreißer und wollte das nicht
angeleinte Tier der kurz dahinter laufenden Halterin zurückbringen.
Dazu packte der Mann den ihm völlig unbekannten Hund ruckartig am
Halsband und wollte ihn zurückziehen. Dabei biss ihn der erschrockene
Vierbeiner in die rechte Hand und verletzte ihn. Diese Attacke gegen
sein Herrchen fand der Hund des Helfers gar nicht gut, so dass dann
die beiden Vierbeiner aufeinander losgingen. Die verständigten
Polizeibeamten konnten die Lage schnell bereinigen, indem sie den
Austausch der Personalien der Hundehalter veranlassten und auf die
Unterrichtung der Versicherung zur Schadensregulierung hinwiesen.
/ks
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/