Merced" />
zurück

Meldungen aus dem Bereich Rastatt/Murgtal

Mercedesstr. - 28.04.2015

Rastatt - Vorfahrt missachtet

Von der Mercedesstraße kommend fuhr am Montagabend kurz nach 21.30
Uhr ein 52-jähriger Golf-Fahrer in die Ottersdorfer Straße ein und
missachtete dabei einen dort heranfahrenden bevorrechtigten Pkw-Audi.
Es kam zur Kollision wobei ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand.
Gegen den Verursacher wurde Anzeige erstattet.

Rastatt/Rauental - In Gewahrsam genommen

Ein Mitarbeiter einer Tankstelle Am Zubringer verständigte in der
Nacht zum Dienstag kurz vor 03.00 Uhr die Polizei, da sich im
Verkaufsraum direkt hinter der Eingangstür zwei Männer zum Schlafen
niedergelegt hatten und nicht mehr ansprechbar waren. Vor Ort wurde
kurze Zeit später die beiden Schlafenden im Alter von 42 und 43
Jahren geweckt. Diese standen unter erheblichem Alkoholeinfluss. Die
aus Polen stammenden Männer waren wohl auf der Durchreise und hatten
keine geeignete Übernachtungsmöglichkeit gefunden. Da sie auf Grund
ihres Alkoholkonsums nicht mehr in der Lage waren ihren Weg alleine
fortzusetzen, wurden sie bis zur Erlangung der Nüchternheit im
Gewahrsam der Polizei untergebracht.

Rastatt - Fehler beim Abbiegen

Am Dienstagmorgen gegen 05.30 Uhr wollte eine 59 Jahre alte
Seat-Fahrerin von der Plittersdorfer Straße nach links über die
Brücke zum Richard-Wagner-Ring abbiegen. Hierbei übersah sie einen
entgegenkommenden Pkw Peugeot, so dass es zum Zusammenstoß der beiden
Fahrzeuge kam. Beim Unfall entstand Blechschaden von zirka 6.000
Euro.

Iffezheim/Wintersdorf - Kontrollaktion an den Grenzübergängen nach
Frankreich

Im Rahmen der Sicherheitskooperation zwischen Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz fand am Montag zwischen 09.30 Uhr und 16.30 Uhr
an den Grenzübergängen in Iffezheim und Wintersdorf eine
Kontrollaktion statt. Schwerpunkte waren dabei die Bekämpfung der
Drogen- und Eigentumskriminalität sowie die Bekämpfung der
Unfallursachen Alkohol und Drogen. Bei der Aktion waren rund 30
Beamte der Verkehrspolizeidirektion Baden-Baden, des
Autobahnpolizeireviers Bühl, der Polizeihundeführerstaffel und der
Polizeidirektion Landau im Einsatz. Diese wurden zudem vom THW aus
Bühl unterstützt. Im Überwachungszeitraum wurden 186 Fahrzeuge mit
134 Insassen kontrolliert. Es wurden 17 Personen am Steuer
angetroffen, bei denen die gewonnenen Verdachtsmomente auf einen
Drogeneinfluss durch einen positiven Test bestätigt wurden. Ein Joint
konnte aufgefunden und sichergestellt werden. In einem Fall konnten
70 Tabletten eines Drogenersatzstoffes aufgefunden werden, die der
Betroffene illegal in Besitz hatte. Ein Fahrzeugführer stand unter
dem Einfluss alkoholischer Getränke, das Ergebnis eines Tests lag
noch im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Ein verbotener Gegenstand
nach dem Waffengesetz wurde sichergestellt. Vergehen gegen das
Steuergesetzt, eine fällige Vorführung eines Pkw zur
Hauptuntersuchung und mehrere Mängelberichte rundeten die
Kontrollaktion ab.

/ke




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Mercedesstr.

Rastatt - Autos gestohlen
04.11.2019 - Mercedesstr.
Zu einem Diebstahl dreier neuwertiger Autos kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag von einem Werksgelände in Rastatt in der Mercedesstraße. Insgesamt entwendeten die bislang unbekannten Täter na... weiterlesen
Rastatt - Zeugen nach Unfallflucht gesucht
04.02.2019 - Mercedesstr.
Ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Freitag zwischen 13:30 Uhr und 22:30 Uhr einen Opel, welcher auf einem Parkplatz in der Mercedesstraße geparkt war und entfernte sich anschlie... weiterlesen
Rastatt - Pkw Skoda angefahren/Zeugen gesucht
03.08.2015 - Mercedesstr.
Am zurückliegenden Wochenende wurde zwischen Freitag 16.00 Uhr und Montag 07.30 Uhr auf einem Firmenparkplatz in der Mercedesstraße ein dort abgestellter weißer Pkw Skoda-Octavia angefahren wobei i... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen