Meldungen aus den Bereichen Rastatt/Murgtal
Fährstr. - 29.07.2016Rastatt/Plittersdorf - Zwei Insassen verletzt
Am Donnerstag gegen 14.00 Uhr bemerkte eine 18-jährige
Smart-Lenkerin in der
Fährstraße das Abbremsen eines vorrausfahrenden
72-jährigen Ford-Fahrers zu spät und konnte so ein Auffahren nicht
mehr verhindern. Die beiden Insassen im Ford wurden bei dem Aufprall
leicht verletzt, der entstandene Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro.
Rastatt - Brand gemeldet
Am Donnerstag gegen 15.40 Uhr wurde den Einsatzkräften von
Feuerwehr und Polizei ein Wiesenbrand entlang der L 78a zwischen
Ottersdorf und Wintersdorf gemeldet. Dort wurde im Bereich eines
Aussiedlerhofes kurz darauf festgestellt, dass rund 150 Quadratmeter
eines abgeernteten Maisfeldes in Brand geraten waren. Die Wehrmänner
aus Wintersdorf (13 Mann, vier Fahrzeuge) hatten das Feuer rasch
unter Kontrolle und gelöscht. Die weiteren Ermittlungen der Polizei
ergaben, dass dort in einem Maisfeld zuvor Kinder gespielt hatten.
Dabei hatte ein 13-jähriger Junge auch mit einem Feuerzeug hantiert
und Gras entzündet, was offenbar den Brand ausgelöst hatte. Der Junge
wurde zu Hause im Beisein eines Erziehungsberechtigten zur Sache
befragt, wobei er zugab dort gezündelt zu haben.
Rastatt - Seitliche Kollision
Ein Fehlverhalten eines Sattelzugfahrers als auch einer
Seat-Lenkerin führte am Donnerstag gegen 12.20 Uhr zu einem Unfall in
der Straße "Untere Wiesen". Während der Sattelzugfahrer nach eigenem
Bekunden unter Anzeigen der Fahrtrichtung etwas nach links ausgeholt
hatte um nach rechts abzubiegen, war die Pkw Lenkerin rechts am
Schwerfahrzeug vorbeigefahren. So kam es zur seitlichen Kollision mit
einem Sachschaden von zirka 8.000 Euro.
Durmersheim - Nach Unfall B 36 kurzzeitig gesperrt
Nach einem Auffahrunfall am Donnerstag gegen 14.00 Uhr auf der B
36 in Richtung Karlsruhe, zwischen den Abfahrten Durmersheim Süd und
Nord musste die Strecke für etwa 30 Minuten voll gesperrt werden. Ein
Sattelzugfahrer war einem abbremsenden vorausfahrenden Schwerfahrzeug
aufgefahren, wodurch die zwei Fahrbahnen anschließend blockiert
waren. Rund 75.000 Euro beträgt der beim Unfall entstandene
Sachschaden.
Rastatt - Keine Fahrerlaubnis
Bei der Kontrolle eines 16-jährigen Rollerfahrers am
Donnerstagabend gegen 21.50 Uhr in der Carl-Schurz-Straße durch eine
Polizeistreife wurde festgestellt, dass der Jugendliche am Zweirad
technische Veränderungen vorgenommen hatte, die die zulässige
Geschwindigkeit deutlich erhöhten. Zudem fuhr eine Sozia mit, obwohl
der Roller dafür nicht zugelassen war. Zu guter Letzt konnte der
Biker auch keine Fahrerlaubnis vorweisen, seine Prüfbescheinigung
reichte nicht aus. Die entsprechenden Anzeigen folgen.
Rastatt - Positiver Test
Unter Alkoholeinfluss war ein 37-jähriger VW-Fahrer am Steuer
unterwegs, der in der Nacht zum Freitag gegen 01.00 Uhr in der
Bahnhofstraße von einer Polizeistreife gestoppt worden war. Ein
durchgeführter Test verlief positiv und zeigte einen Wert noch im
Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Die Weiterfahrt wurde untersagt,
eine Anzeige folgt.
Rastatt - Einbrecher vertrieben
In der Nacht zum Freitag verschaffte sich ein Einbrecher gewaltsam
Zugang in eine Garage und einen Geräteschuppen bei einem Anwesen im
Drosselweg. Dort hatte der nächtliche Besucher schon einige
Gegenstände auf einen Schubkarren zum Abtransport verladen, als ihn
vermutlich wachsame Hunde aus der Nachbarschaft gegen 03.30 Uhr durch
lautes Bellen vertrieben. Der Täter ergriff die Flucht über einen
Gartenzaun in Richtung Grenzstraße. Bei einer Fahndung durch die
Polizei konnte der Flüchtige nicht mehr angetroffen werden.
Gaggenau - Radfahrer schwer verletzt
Unter Missachtung der Vorfahrt fuhr am Donnerstagabend kurz vor
22.00 Uhr ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer von der Schulstraße kommend
in die Konrad-Adenauer-Straße ein, wo es zur Kollision mit einem von
links heranfahrenden bevorrechtigten 52-jährigen Radfahrer kam.
Dieser wurde vom Pkw erfasst und über die Motorhaube auf die Straße
geschleudert. Dabei wurde der Radler schwer verletzt. Nach einer
medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle durch einen Notarzt
erfolgte die Einlieferung in ein Krankenhaus durch den
Rettungsdienst. Der Blechschaden beträgt etwa 2.000 Euro.
/ke
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Pressestelle
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
16.06.2021 - Fährstr.
Nach einer Körperverletzung am Dienstagnachmittag in einem Lebensmittelgeschäft in der Fährstraße ermitteln nun Beamte des Polizeireviers Rastatt. Ein 23-Jähriger soll gegen 16:15 Uhr eine ihm bekannt...
15.03.2018 - Fährstr.
Eine 36 Jahre alte Fußgängerin hat sich bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag leichte Verletzungen zugezogen.
Die Frau hatte die Fährstraße überquert und wurde hierbei von einem
21 Jahre a...
16.08.2016 - Fährstr.
Weil sie vor vier Wochen mit ihrem BMW im
Halteverbot der Fährstraße vor einem Einkaufsmarkt geparkt hatte,
wurde eine 62 Jahre alte Frau damals von einer Streifenwagenbesatzung
des Polizeireviers e...